Registration Dossier
Registration Dossier
Diss Factsheets
Use of this information is subject to copyright laws and may require the permission of the owner of the information, as described in the ECHA Legal Notice.
EC number: 200-852-5 | CAS number: 75-23-0
- Life Cycle description
- Uses advised against
- Endpoint summary
- Appearance / physical state / colour
- Melting point / freezing point
- Boiling point
- Density
- Particle size distribution (Granulometry)
- Vapour pressure
- Partition coefficient
- Water solubility
- Solubility in organic solvents / fat solubility
- Surface tension
- Flash point
- Auto flammability
- Flammability
- Explosiveness
- Oxidising properties
- Oxidation reduction potential
- Stability in organic solvents and identity of relevant degradation products
- Storage stability and reactivity towards container material
- Stability: thermal, sunlight, metals
- pH
- Dissociation constant
- Viscosity
- Additional physico-chemical information
- Additional physico-chemical properties of nanomaterials
- Nanomaterial agglomeration / aggregation
- Nanomaterial crystalline phase
- Nanomaterial crystallite and grain size
- Nanomaterial aspect ratio / shape
- Nanomaterial specific surface area
- Nanomaterial Zeta potential
- Nanomaterial surface chemistry
- Nanomaterial dustiness
- Nanomaterial porosity
- Nanomaterial pour density
- Nanomaterial photocatalytic activity
- Nanomaterial radical formation potential
- Nanomaterial catalytic activity
- Endpoint summary
- Stability
- Biodegradation
- Bioaccumulation
- Transport and distribution
- Environmental data
- Additional information on environmental fate and behaviour
- Ecotoxicological Summary
- Aquatic toxicity
- Endpoint summary
- Short-term toxicity to fish
- Long-term toxicity to fish
- Short-term toxicity to aquatic invertebrates
- Long-term toxicity to aquatic invertebrates
- Toxicity to aquatic algae and cyanobacteria
- Toxicity to aquatic plants other than algae
- Toxicity to microorganisms
- Endocrine disrupter testing in aquatic vertebrates – in vivo
- Toxicity to other aquatic organisms
- Sediment toxicity
- Terrestrial toxicity
- Biological effects monitoring
- Biotransformation and kinetics
- Additional ecotoxological information
- Toxicological Summary
- Toxicokinetics, metabolism and distribution
- Acute Toxicity
- Irritation / corrosion
- Sensitisation
- Repeated dose toxicity
- Genetic toxicity
- Carcinogenicity
- Toxicity to reproduction
- Specific investigations
- Exposure related observations in humans
- Toxic effects on livestock and pets
- Additional toxicological data
Administrative data
First-aid measures
Allgemeine Hinweise: Verunreinigte Kleidung entfernen.
Nach Einatmen: Nach Einatmen Ruhe, Frischluft, Arzthilfe.
Nach Hautkontakt: Betroffene Hautpartien gründlich abwaschen: mit viel Wasser und Seife
Nach Augenkontakt: Augen sofort ausgiebig (15 Minuten) bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser gründlich ausspülen (unverletztes Auge schützen, Kontaktlinsen entfernen). Augenarzt.
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Arzthilfe. Erbrechen vermeiden.
Fire-fighting measures
Löschmittel:
Geeignete Löschmittel: Umgebungsbrand mit den geeigneten Löschmitteln bekämpfen. Vom Brand betroffene Behälter mit Schaum abdecken.
Ungeeignete Löschmittel: Kein Wasservollstrahl verwenden
Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Produkt selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase
Bei Brand kann freigesetzt werden: Halogensäuregase , Nitrose Gase ( NOx );
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Schutzanzug tragen.
Eindringen des Löschwassers in Oberflächen- und Grundwasser sowie Boden vermeiden.
Accidental release measures
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Personen fernhalten und auf windzugewandter Seite bleiben. Bei Einwirkung von Staub/Aerosol Atemschutz verwenden. Persönliche Schutzkleidung verwenden. Für ausreichende Lüftung sorgen.
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mechanisch aufnehmen und feucht nachreinigen. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Die mit dem aufgenommenen Stoff gefüllten Behälter sind ausreichend zu kennzeichnen und der Entsorgung gemäß Kap. 13 zuzuführen.
Handling and storage
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweis sicherer Umgang: Absaugung vorsehen. Bei Handhabung größerer Mengen für gute Belüftung sorgen. Produkt möglichst in geschlossenen Apparaturen verarbeiten. Staubbildung vermeiden.
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Direkten Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen trinken oder rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Beschmutze Kleidung wechseln. Getrennte Aufbewahrung von Arbeitskleidung.
Brand- und Explosionsschutz: Allgemeine innerbetriebliche Brandschutzmaßnahmen einhalten. Hitze- und Zündquellen fernhalten.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter:
Produkt in geschlossenen Behältern lagern.
Lagerbedingungen: Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Lagerklasse gem. TRGS 510: Klasse: 6.1
Spezifische Endanwendungen
Additiv, Polymerindustrie
Transport information
Land transport (UN RTDG/ADR/RID)
- UN number:
- 2811
Shipping information
- Proper shipping name and description:
- GIFTIGER ORGANISCHER FESTER STOFF,N.A.G.
- Chemical name:
- Bortrifluorid--mono-Ethylamin-Komplex
- Language:
- German
- Labels:
- 6.1
SpecialProvisionsopen allclose all
Inland waterway transport (UN RTDG/ADN(R))
- UN number:
- 2811
Shipping information
- Proper shipping name and description:
- GIFTIGER ORGANISCHER FESTER STOFF,N.A.G.
- Chemical name:
- Bortrifluorid--mono-Ethylamin-Komplex
- Language:
- German
- Labels:
- 6.1
Remarksopen allclose all
Marine transport (UN RTDG/IMDG)
- UN number:
- 2811
Shipping information
- Proper shipping name and description:
- TOXIC SOLID, ORGANIC, N.O.S.
- Chemical name:
- Ethylamine--boron trifluoride
- Labels:
- 6.1
Remarksopen allclose all
Air transport (UN RTDG/ICAO/IATA)
- UN number:
- 2811
Shipping information
- Proper shipping name and description:
- TOXIC SOLID, ORGANIC, N.O.S.
- Chemical name:
- Ethylamine--boron trifluoride
- Labels:
- 6.1
Remarksopen allclose all
SpecialProvisionsopen allclose all
Exposure controls / personal protection
Geeignete Technische Steuerungseinrichtungen:
Technische Maßnahmen und die Anwendung geeigneter Arbeitsverfahren haben Vorrang vor dem Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen.
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz: Bei erforderlichem Atemschutznach Gefährdungsbeurteilung: Vollmaske mit Kombinationsfilter: Partikelfilter mit Gasfilter.
Handschutz: Chemikalienbeständige Handschuhe aus Viton. Die einzusetzenden Schutzhandschuhe müssen den Spezifikationen der EG-Richtlinie 89/686/EWG und der sich daraus ergebenden Norm EN374 genügen.
Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz gemäß EN 166
Körperschutz: Chemieübliche Arbeitskleidung
Zusätzliche Angaben zur PSA: Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und –menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden
Stability and reactivity
Reaktivität: Reaktionen mit starken Alkalien und Oxidationsmitteln.
Chemische Stabilität: Keine Daten verfügbar
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine gefährlichen Reaktionen zu erwarten.
Zu vermeidende Bedingungen: Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Unverträgliche Materialien: Keine Daten verfügbar
Gefährliche Zersetzungsprodukte: ätzende Dämpfe oder Nebel; nitrose Gase, salpetersaure Zersetzungsprodukte; Kohlenmonoxid, Halogensäuregase, toxische Fluorverbindungen
Disposal considerations
Verfahren der Abfallbehandlung
In fest verschlossenen Behältern in Übereinstimmung mit dem KrWG entsorgen.
Verpackung:
Ungereinigte Verpackung: Restentleerte Gebinde sind als Behältnisse mit schädlichen Restanhaftungen zu entsorgen.
Gereinigte Verpackung: Nicht kontaminierte Verpackungen können einer Verwertung zugeführt werden.
Information on Registered Substances comes from registration dossiers which have been assigned a registration number. The assignment of a registration number does however not guarantee that the information in the dossier is correct or that the dossier is compliant with Regulation (EC) No 1907/2006 (the REACH Regulation). This information has not been reviewed or verified by the Agency or any other authority. The content is subject to change without prior notice.
Reproduction or further distribution of this information may be subject to copyright protection. Use of the information without obtaining the permission from the owner(s) of the respective information might violate the rights of the owner.

EU Privacy Disclaimer
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our websites.