Welche chemischen Stoffe sind besorgniserregend?

 

Einleitung

Jeder chemische Stoff, der potenziell Schädigungen verursachen kann, gilt als gefährlich. Bestimmte Chemikalien können Schädigungen unterschiedlicher Art hervorrufen, angefangen von einer leichten Hautreizung bis hin zu Krebs. Sie können auch beträchtliche Auswirkungen auf die Umwelt, also auf die Luft, das Wasser und den Boden, haben und Pflanzen und Tiere beeinträchtigen.

Ein chemischer Stoff kann unsere Gesundheit oder die Umwelt nur dann schädigen, wenn wir ihm ausgesetzt sind. Um uns vor gefährlichen chemischen Stoffen zu schützen, müssen wir dafür sorgen, dass wir in geeigneter Weise mit ihnen umgehen, damit dieses Ausgesetztsein („Exposition") auf ein akzeptables Maß gesenkt werden kann, oder wir müssen sie durch sicherere Alternativen ersetzen.

Ein Stoff wird auf EU-Ebene „eingestuft" (in eine bestimmte Gefahrenkategorie eingeordnet), wenn er bestimmte schädigende Eigenschaften besitzt. Ein vollständiges Verzeichnis der eingestuften Stoffe ist auf der Website der ECHA verfügbar. Darüber hinaus können Sie erfahren, wie diese Stoffe gekennzeichnet sein müssen.

REACH und andere EU-Rechtsvorschriften schreiben eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen chemischen Stoffen vor. So gibt es beispielsweise für viele gefährliche Stoffe Beschränkungen bezüglich der Verfügbarkeit dieser Stoffe für die Öffentlichkeit. Für andere gefährliche Stoffe gilt, dass sie nur in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie für eine bestimmte Verwendung zugelassen wurden.